
Vor Ort beim Event auf dem Hockenheimring
Vollends begeistert sind wir vom Hockenheimring zurück. Die dortige Atmosphäre war absolut beeindruckend – die Teilnahme als Helfer an diesem Live-Event hat uns einen enormen Motivationsschub gegeben. Trotz viel Arbeit und Müdigkeit haben wir so viel erlebt und gesehen – die FSG 2008 kann kommen! Wir können es kaum noch erwarten. Hier nun eine kleine Zusammenfassung der dortigen Ereignisse: |
|
Donnerstag:
54 internationale Teams und unzählige Helfer lassen die Formula Student Germany (trotz Regenwetters an den ersten beiden Tagen) zu einem strahlenden Event werden. Im Eiltempo begegnen sich Teammembers, Red Shirts (Helfer) und Orgas (Organisatoren), auf dem Weg zum Scrutineering (technische Abnahme), zur Boxengasse oder zum Event Control. Fließendes „Denglisch“ ist hier an jeder Ecke zu hören. Aber nicht nur das, sondern auch die ersten Motorengeräusche schallen durch das Gelände.
Immer mehr Teams nehmen die Hürde der Fahrzeugzulassung und bereiten sich in der Boxengasse auf die dynamischen Disziplinen, die ab Samstag anstehen, vor. Als Red Shirts bekommen wir die Faszination Formula Student erstmals hautnah mit und wollen Euch daran teilhaben lassen.
Freitag:
Heute stehen die statischen Wettbewerbe im Vordergrund. Die Teams müssen ihr Businesskonzept (Stuttgart), die Kostenrechnung und ihr Design einem Team aus hochkarätigen Juroren vortragen. Am Abend werden Awards für „Style“ (UAS Hamburg), „Best Suspension Design“ (TU Delft), „Best Drivetrain“ (TU Graz) und „Most Innovative Use of Electronics“ (TU München) überreicht.
Samstag:
Endlich, die dynamischen Wettbewerbe stehen uns bevor! Beim Beschleunigungsevent zeigen die Teams wie lange sie für eine 75m lange Gerade benötigen. Das Team der FH Kiel gewinnt mit einer Zeit von 4,11s. Anschließend können alle beweisen wie gut ihr Fahrzeug im Skid Pad ist. Dabei wird eine 8 gefahren und man kann sehen wie gut das Fahrwerk und die Gewichtsverteilung ist. Rochester überzeugt hier mit einer Zeit von 5,127s. Am Nachmittag wird dann eine Hot Lap beim "Autocross" absolviert. Das Team der TU Darmstadt erreicht die Bestzeit mit 54,604s für den etwa 700m langen Kurs.
Sonntag
Der Tag der „Endurance“. Dieser Wettbewerb hat mit 35% den größten Anteil an der Gesamtbewertung. Dabei wird insgesamt eine Strecke von 23km absolviert. Einige Teams haben bisher immer noch nicht die technische Abnahme hinter sich gebracht und müssen sich nun beeilen. Es wird jetzt richtig spannend, denn die Rundenzeiten purzeln immer weiter, da in umgekehrter Reihenfolge vom “Autocross“ gestartet wird. Am Ende hat das Team aus Stuttgart die Nase vorn. Leider war die Ausfallquote sehr hoch. Den geringsten Spritverbrauch beim Rennen hat das Team der Universität Swansea. Am Ende des Tages werden endlich die Pokale überreicht und anschließend gefeiert:
Ergebnisse Formula Student 2007 -Hockenheimring
Gesamtsieger:
1. Universität Stuttgart|2. Technische Universität Graz|3. Fachhochschule Graz
Engineering Design:
1. Technische Universität München|2. Technische Universität Graz|3. Fachhochschule Graz
Kostenrechnung:
1. Universität Loughborough|2. Universität Stuttgart|3. Technische Universität München
Businessplan:
1. Universität Stuttgart|2. Technische Universität Graz|3. Fachhochschule Hamburg
Endurance:
1. Universität Stuttgart 1454,654s|2. TU Graz 1467,216s|3. FH Strahlsund 1478,990s
Acceleration:
1. FH Kiel 4,11s|2. Universität Stuttgart 4,21s|3. TU Braunschweig 4,22s
Skid Pad:
1. R.I.T. 5,127s|2. Universität Brookes 5,220s|3. Universität Stuttgart 5,223s
Autocross:
1. TU Darmstadt 54,604s|2. UW-Madison 54,731s|3. Universität Oxford Brookes 55,030s
Spritverbrauch:
1. Universität Swansea 2,4l|2. FH Amberg Weiden 2,66l|3. ISAT 3,19l
Awards
Antriebsstrang |
TU Graz |
Elektronik |
TU München |
Fahrwerk |
TU Delft |
Leichtbau |
TU Graz |
Newcomer |
Universität Karlsruhe |
Rollenprüfstand |
TU Graz |
Sportsmanship |
TU Delft |
Style |
FH Hamburg |
Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns auf den Wettbewerb 2008, an dem wir mit unserem Boliden dabei sein werden.
{gallery}news/070806_Hockenheim{/gallery}
































































































Entwicklung und Fertigung Eßbach GmbH & Co. KG
Entwicklung und Fertigung Eßbach GmbH & Co. KG – Immer eine Idee kühler! Der Spezialist für Flüssigkeitskühlkörper, Wärmetauscher und Peripherie.