
NI – Software Design Workshop in München
Am 25. und 26. Januar traten wir erneut die Reise nach München zu National Instruments an. Bei einem Workshop für Software Design konnten sich zwei unserer Mitglieder in der Programmierung von Funktionen mittels LabVIEW weiterbilden. Auf der Grundlage eines Referenzframeworks von NI, welches bereits bestimmte Elemente und Funktionen enthält, haben wir im Workshop unsere für den Rennwagen spezifischen Funktionen programmiert. Diese Vorgehensweise ist vor allem für eine gute Ressourceneinteilung und einen gut strukturierten Code vorteilhaft. Bei der Programmierung unseres NI Boards im EFR05e02 nutzen wir eine ähnliche Methode, um den Datenaustausch der einzelnen Systeme sicherzustellen. Zusammen mit den Herrn Zwick und Herrn Stark von National Instruments und Mitgliedern der Formula Student Teams der TU München und der TU Darmstadt haben wir die zwei Tage genutzt, um möglichst effiziente Konzepte und Lösungen für die Programmierung zu diskutieren.
Damit der Austausch von Fachwissen nicht nur auf die kurze Zeitspanne des Kurses beschränkt bleibt, hat National Instruments zusammen mit uns und den anderen Teams eine Community-Gruppe auf ihrer Homepage eingerichtet. So können auch während der Fertigung und dem Testen aufkommende Fragen unkompliziert beantwortet werden.
Wir möchten uns bei Herrn Zwick, Herrn Stark und bei National Instruments für die Einladung zu zwei spannenden Kurstagen in München bedanken.
































































































Entwicklung und Fertigung Eßbach GmbH & Co. KG
Entwicklung und Fertigung Eßbach GmbH & Co. KG – Immer eine Idee kühler! Der Spezialist für Flüssigkeitskühlkörper, Wärmetauscher und Peripherie.